
Veronika Zehentbauer
Es gibt Situationen, in denen das Leben ins Stocken gerät und man immer wieder an dieselben Punkte gelangt, bis sich schließlich ein Gefühl von Überforderung oder Verzweiflung einstellt. Symptome wie Erschöpfung, Ängste oder Zwänge sind dann letztendlich „nur“ Ausdruck eines fehlenden Gleichgewichts zwischen den individuellen Bedürfnissen und deren Umsetzung. Oft kümmern wir uns nicht genügend um uns selbst oder der Fokus ist zu sehr auf vermeintliche Schwächen gelegt. Dann ist manchmal der Zeitpunkt gekommen, sich Hilfe in Form einer Therapie oder eines Coachings zu holen.
In der Therapie helfe ich Ihnen dabei, die Auslöser für Ihre Probleme zu erkennen, festgefahrene Denk- und Verhaltensweisen aufzudecken und neue Verhaltensweisen auszuprobieren. Dabei unterstütze ich Sie mit viel Fingerspitzengefühl und vermittle Ihnen das nötige Handwerkszeug. Besonders wichtig ist mir, individuelle, auf Sie zugeschnittene Lösungen zu finden und Sie aktiv mit in den therapeutischen Prozess einzubeziehen. Besonderes Augenmerk legen wir auf Ihre Fähigkeiten und Ressourcen, die Sie bereits in die Therapie mitbringen.
Neben den klassischen verhaltenstherapeutischen Methoden verwende ich in meiner Arbeit besonders gern Methoden aus der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) und der Schematherapie. Zudem integriere ich Methoden der Achtsamkeit und der Ressourcenstärkung sowie selbstmitgefühlsfokussierte Interventionen. Außerdem übe ich mit Ihnen bei Bedarf Kommunikationsfertigkeiten sowie verschiedene Formen der Entspannung im Sinne der Stressbewältigung ein.
Als Psychologische Psychotherapeutin mit Ergänzungsqualifikation für Kinder und Jugendliche behandle ich das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Mein Schwerpunkt in der Erwachsenentherapie liegt u.a. in der Behandlung von Depression und Burnout, Angst- und Zwangsstörungen, Anpassungsstörungen (Umgang mit persönlichen Krisen und Lebensveränderungen) und AD(H)S im Erwachsenenalter.